Wir laden alle Musiker und Mitglieder herzlich zur Grillfeier am Samstag den 8.6.2019 ein. Genauere Infos findet ihr hier.
Palmsonntagskonzert 2019
Herzliche Einladung
Das neue Unterrichtsjahr…
… hat begonnen.
Wir freuen uns auch in diesem Jahr wieder über einige neue Schülerinnen und Schüler. Heute begann der Unterricht für 4 Blockflöten, 2 Querflöten, 3 Klarinetten, 2 Saxophone und 2 Trompeten. Wir wünschen allen Neulingen und natürlich auch allen anderen Musikern viel Spaß und viele Erfolg beim Lernen.
Blockflötenunterricht
Sie haben Interesse an Blöckflötenunterricht?
Ab September 2018 möchten wir eine Unterrichtsgruppe für Kinder ab dem Vorschulalter starten und suchen noch Teilnehmer.
Das wäre was für ihr Kind? Dann melden sie sich einfach bei uns (vorstand@mv-niederwerrn.de)
Impressionen vom Palmsonntagskonzert 2018
Kommt alle zum…
Die neue Vorstandschaft
Seit der heutigen Jahreshaupversammlung sind wir wieder vollständig.
Es wurden neu gewählt:
2. Vorsitzende: Carolyn Englert
Schriftführer: Matthias Lang
Beisitzer: Ursula Hart

v.l.: Daniel Brand, Ursula Hart, Matthias Lang, Pia Schleifenbaum, Carolyn Englert, Andreas Wedler, Christine Hahn, Thomas Will (Dirigent)
Jahreshauptversammlung 2018
Wir laden alle Mitglieder und Freunde des Musikverein NIederwerrn recht herzlich zu unserer Jahreshauptversammlung mit anschließendem Vereinsabend
am 20.01.2018
um 18:00 Uhr
im kath. Pfarrheim Niederwerrn
ein.
Auch laden wir Sie herzlich ein, den Abend bei Speisen und Getränken gemütlich mit uns ausklingen zu lassen. Angehörige und Freunde, die keine Mitglieder im Musikverein sind, sind selbstverständlich auch herzlich eingeladen!
Wir bitten Sie zwecks der Planung, sich telefonisch oder per Email bis spätestens 13.01.2018 bei
Monika Schönstein: 09726/3319; monika.schoenstein@web.de
unter Angabe des gewählten Gerichtes und der Anzahl der Personen anzumelden.
Wir freuen uns auf Sie.
Tagesordnung:
1. Begrüßung der Mitglieder und Feststellung der Beschlussfähigkeit
2. Totengedenken
3. Verlesung und Genehmigung der letzten Niederschrift
4. Bericht des 1. Vorsitzenden
5. Bericht des Dirigenten
6. Bericht des Schatzmeisters
7. Bericht der Kassenrevisoren
8. Aussprache zu den Berichten
9. Bildung eines Wahlausschusses
10. Entlastung der amtierenden Vorstandschaft
11. Nachwahl eines 2. Vorsitzenden, eines Schriftführers und eines Beisitzers
12. Anträge
13. Verschiedenes
Anträge können bis eine Woche vor der Hauptversammlung schriftlich bei der 1. Vorsitzenden eingereicht werden.
Speiseauswahl für anschließenden Vereinsabend:
Schäufele m. Klößen & Blaukraut, Gemüselasagne oder Kloß mit Soß‘